Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft auf der ganzen Welt aufgenommen. Säuglinge können sich noch nicht selbst für den Glauben entscheiden. Darum übernehmen Eltern und Paten hier die Verantwortung. Taufe und Christsein gehört zusammen. Gott spricht uns Menschen Mut zu. „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein“, heißt es in der Bibel.
Die meisten Taufen werden im Gemeindegottesdienst gefeiert. Damit wird erkennbar: dieser Mensch wird in unserer Gemeinde aufgenommen.
Wann Taufgottesdienste in unserer Gemeinde stattfinden, können Sie unter 0208 69601-0 im Gemeindebüro erfragen.
Die Konfirmation findet üblicherweise am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben statt und bekräftigt die in der Taufe zugesprochene Annahme der jungen Menschen durch Gott. Die Jugendlichen bestätigen selbst, dass sie ihr Leben im christlichen Sinne gestalten wollen. Die Gemeinde unterstützt sie dabei.
Die Jugendlichen werden in der Konfirmandenarbeit vorbereitet, durch die sie mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens und mit dem Leben der Gemeinde vertraut gemacht werden.
Foto: Daniel Rebischke
Die Wiederaufnahme in die evangelische Kirche ist die Aufnahme eines Menschen, der aus der evangelischen Kirche ausgetreten ist. Der Eintritt in die evangelische Kirche ist die Aufnahme eines Menschen, der bisher einer anderen Konfession angehört hat oder noch nicht getauft ist. Die Aufnahme in die evangelische Kirche ist unkompliziert.
Sie können bei jedem Pfarrer/ bei jeder Pfarrerin in ganz Deutschland oder bei einer anerkannten Kircheneintrittsstelle in die evangelische Kirche wieder eintreten. Wenn Sie sich an einen Pfarrer/ eine Pfarrerin gewandt haben, wird er/ sie ein Gespräch mit Ihnen führen. Das Gespräch kann klärenden, beratenden, informierenden und seelsorglichen Charakter haben. Nach dem Gespräch erfolgt die Aufnahme. Die Wiederaufnahme kann aber auch in einem Gottesdienst bekräftigt werden oder in einer kurzen Aufnahmezeremonie in Gegenwart von zwei Presbyteriumsmitgliedern.
Gemeindeamt
Forststraße 71, 46147 Oberhausen
Tel. 02028 69601-0
gemeindeamt-ks@ekir.de
Silke Hartmann und Verena Altena
Gemeindebüro
Forststraße 71, 46147 Oberhausen
Tel.: 0208 69601-0
Fax: 0208 69601-222
gemeindeamt-ks@ekir.de
Tel. Sprechzeiten & Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
Silke Hartmann und Verena Altena
Gemeindebüro
Forststraße 71, 46147 Oberhausen
Tel.: 0208 69601-0
Fax: 0208 69601-222
gemeindeamt-ks@ekir.de
Tel. Sprechzeiten & Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
Bitte benutzen Sie die Funktion "Suchen", um Ihre Adresse und damit Ihre/n Ansprechpartner/in schnell zu finden. ... mehr
Hier finden Sie alle Standorte der Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf. ... mehr
Das Gemeindemagazin erscheint jeden dritten Monat kostenlos. ... mehr
Unser Digitaler Newsletter erscheint monatlich und kann hier abonniert werden. ... mehr