Mitreißend, berührend und voller Energie: Die Kinderkantorei brachte das biblische
Musical „Israel in Ägypten“ am letzten Sonntag im Juni auf die Bühne und rührte das
Publikum mit einer beeindruckenden Darbietung.
Was die jungen Sängerinnen und Sänger da leisteten, war weit mehr als ein
gewöhnlicher Kinderchorauftritt. Mit großer Ausdruckskraft, sicherem Gesang und
spürbarer Begeisterung erzählten sie die Geschichte des Volkes Israel, das aus der
ägyptischen Sklaverei befreit wird – eine Geschichte von Mut, Vertrauen und
Hoffnung.
Schon bei den ersten Tönen war klar: Hier steckt Herzblut drin. Unter der
einfühlsamen und präsenten Leitung von Susanne Friedrich – Bode, wuchs der Chor
über sich hinaus. Die Kinder sangen nicht nur – sie lebten ihre Rollen. Ob Moses, der
mutige Anführer, der Pharao voller Zweifel oder das verzweifelte Volk – jede Figur
war mit Leben gefüllt, jede Szene stimmig, ja mitreißend gestaltet. So wurden die 10
Plagen sehr ausdrucksstark zur Geltung gebracht. Frösche hüpften über die Bühne,
Heuschrecken knabberten am frischen Grün und Hagel prasselte hernieder. Die
unter Einbeziehung des ganzen Kirchenraumes gestaltete Darstellung der Viehpest
bzw. des Todes Erstgeborener schlug die jungen Zuschauer so in den Bann, dass
es manche nicht mehr auf ihren Sitzen hielt.
Auch die musikalische Begleitung und das Bühnenbild trugen zur besonderen
Atmosphäre bei. Mit einfachen Mitteln, aber viel Liebe zum Detail, wurde ein
eindrucksvolles Gesamtbild geschaffen, das Jung und Alt gleichermaßen in seinen
Bann zog.
Besonders schön war zu sehen, wie die Kinder nicht nur musikalisch, sondern auch
als Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Ihre Freude an der Musik, ihre
gegenseitige Unterstützung und das stolze Strahlen am Ende der Vorstellung waren
vielleicht das Schönste an diesem Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – der
engagierten Chorleiterin, den Musikern, den Eltern sowie den zahlreichen helfenden
Händen im Hintergrund. Und vor allem: den Kindern, die mit so viel Herz und
Hingabe gesungen und gespielt haben.
Mit ihrer Aufführung von „Israel in Ägypten“ haben sie nicht nur die Zuschauer
begeistert – sie haben gezeigt, wie viel Kraft in Kinderstimmen steckt.
Silke Hartmann und Katja Spelleken
Gemeindebüro
Forststraße 71, 46147 Oberhausen
Tel.: 0208 69601-0
Fax: 0208 69601-222
gemeindeamt-ks@ekir.de
Tel. Sprechzeiten & Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
Silke Hartmann und Katja Spelleken
Gemeindebüro
Forststraße 71, 46147 Oberhausen
Tel.: 0208 69601-0
Fax: 0208 69601-222
gemeindeamt-ks@ekir.de
Tel. Sprechzeiten & Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
In diesem Dokument finden Sie anhand Ihrer Adresse Ihre/n Ansprechpartner/in.
» PDF Dokument
Hier finden Sie alle Standorte der Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf.
» Standorte
Das Gemeindemagazin erscheint jeden dritten Monat kostenlos.
» Gemeindemagazin